Aktuelles

Änderungen im Koordinationsausschuss

Dr.‘in Miriam Arnold hat den Koordinationsausschuss des ZSBH verlassen, um eine Assistenzprofessur im Ausland anzutreten. Wir gratulieren ihr herzlich und wünschen alles Gute für die berufliche Zukunft! Ihre Position als Postdoc-Mitglied ist neu zu besetzen. Interessierte können sich bei den Mitgliedern des Koordinationsausschusses sowie bei der Geschäftsstelle melden.

Wir begrüßen Univ.-Prof.‘in Dr. Valerie Krupp als neues Mitglied im Koordinierungsausschuss des ZSBH. Sie ist Rektorin der Hochschule für Musik Mainz und bereits seit einigen Jahren Mitglied im ZSBH. In der letzten Koordinationsausschusssitzung wurde sie von den Ausschussmitgliedern einstimmig gewählt. Herzlich willkommen!

 

Kurzvorstellung Neumitglieder

Jun.-Prof.‘in Dr. Simone Plöger arbeitet am Institut für Erziehungswissenschaft in der AG Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Schulforschung/Inklusion. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören unter anderem Ethnographie in Schule und Unterricht und Inklusion, Diversität und soziale Ungleichheit im Kontext schulischer Bildung.

Anna Ständecke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Befragung/Evaluation am Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung. Zu ihren wissenschaftlichen Schwerpunkten gehören empirische Sozialforschung, Familiensoziologie und Geschlechtersoziologie.

Wir heißen unsere neuen Mitglieder herzlich willkommen!

 

Das ZSBH trauert

Diese Woche hat das ZSBH die sehr traurige Nachricht erreicht, dass unser Kollege Univ.-Prof. Dr. Uwe Schmidt in der Nacht von Sonntag auf Montag (18.12.2023) verstorben ist. Univ.-Prof. Dr. Uwe Schmidt hat das ZBSH entscheidend mitgeprägt. Er war seit der Gründung Mitglied im Koordinationsausschuss und stellvertretender Sprecher des ZSBH.
Wir sind fassungslos und traurig, mit ihm einen hochgeschätzten Kollegen des ZSBH so plötzlich verloren zu haben. Unsere Gedanken sind bei Freund:innen, Kolleg:innen und der Familie von Uwe Schmidt.

 

Diskussionsreihe

Am Mittwoch, den 20. Dezember 2023, findet eine weitere Veranstaltung der Diskussionsreihe "Lehrer:innenbildung trifft Praxis" im Rahmen der Mastervorlesung "Bildungspolitik, Unterrichtsforschung und Schulentwicklung" von Univ.-Prof. Dr. Tobias Feldhoff statt. Stefan Caspari ist Schulleiter am Theresianum Gymnasium in Mainz und wird von den Schulentwicklungsprozessen am Theresianum insb. zur Einführung des personalisierten Lernens in den Klassen 5 und 6 berichten. Die Veranstaltung beginnt um 16:15 Uhr im Seminarraum 01 611 (GFG).

 

Publikation

Vor kurzem erschien das Buch "Jugendliche in der Ukraine - Lebensrealität und politische Werteorientierung in Zeiten von Transformation und Krieg" (ISBN 978-3-7799-7755-1) von Dr.'in Daniela Lamby. Dr.'in Lamby ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft und arbeitet im Bereich Schul- und Jugendforschung. Wir gratulieren zu der Veröffentlichung!

 

Diskussionsreihe

Am Mittwoch, den 22. November 2023, findet eine Veranstaltung der Diskussionsreihe "Lehrer:innenbildung trifft Praxis" im Rahmen der Mastervorlesung "Bildungspolitik, Unterrichtsforschung und Schulentwicklung" von Univ.-Prof. Dr. Tobias Feldhoff statt. Elisabeth Weber vom Frauenlob-Gymnasium wird über das Thema "Was macht guten Unterricht aus?" sprechen. Die Veranstaltung beginnt um 16:15 Uhr im Seminarraum 01 611 (GFG).

 

Gastvorträge

Am Montag, den 27. November finden im Rahmen der Masterseminare "Theoretische Grundlagen der Pädagogik des Kindes- und Jugendalters" von Univ.-Prof. Dr. Stefan Weyers zwei Gastvorträge statt. Dr.'in Rosemarie Horcher-Metzger ist Leiterin eines pädagogischen Zentrums und Fachkraft für Kindeswohlgefährdung und spricht um 12 Uhr und um 14:45 Uhr über "Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung".

 

Gastvorträge

Prof.'in Dr. Karin Bräu lädt im Rahmen Ihrer Vorlesung "Leistung, Differenzierung, Beratung" zu zwei Gastvorträgen ein. Am Mittwoch, den 29. November wird Dr. Florian C. Klenk von der TU Darmstadt über (Post-)Heteronormativität und Schule sprechen und am 24. Januar findet der Vortrag "Inklusion! Und? Geht's?" von Janika & Alexandra Cremer vom Netzwerk Inklusion Deutschland e.V. statt.

 

Mitgliederversammlung

Die diesjährige Mitgliederversammlung des ZSBH findet am 28. November von 16 - 18 Uhr im Fakultätssaal des Philosophicums (Jakob-Welder-Weg 18, R. 01-185) statt.

 

Öffentliches Fachgespräch

Am 17. Oktober lädt das ZSBH zum öffentlichen Fachgespräch "Lehr- und Fachkräftemangel - ein (un-)lösbares Problem?!" zur Personalnot im deutschen Bildungs- und Betreuungssystem mit Impulsvorträgen und einer Podiumsdiskussion ein. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Konzertsaal der Hochschule für Musik Mainz und den Link zum Anmeldeformular finden Sie hier.

 

Methodenworkshop - Ankündigung

ZSBH-Methodenworkshop "Videographie und Videointeraktionsanalyse", René Tuma | 06. und 07.11.2023 | in Präsenz

 

Fachtagung

Am Freitag, den 29.09.2023, findet anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Hochschul-evaluierungsverbundes Südwest eine Fachtagung zum Thema "Kooperation trotz Konkurenz - Chancen und Grenzen der Zusammenarbeit im Hochschulsystem" statt.

 

Kurzvorstellung Neumitglied

Jun.-Prof.‘in Dr. Lilli Riettiens ist seit diesem Jahr als Juniorprofessorin mit dem Schwerpunkt Theorien der Bildung und Erziehung am Institut für Erziehungswissenschaft an der JGU Mainz tätig. Zu ihren weiteren Forschungsschwerpunkten zählen unter anderem Postkoloniale Theorie und (Subjekt-)Bildungsprozesse unter Bedingungen der Digitalität insbesondere im Bereich Kindheit und Jugend.

Wir heißen unser neues Mitglied herzlich willkommen!

 

Diskussionsreihe

Am Mittwoch, den 07.06.2023, findet eine Veranstaltung der Diskussionsreihe "Lehrer:innenbildung trifft Praxis" im Rahmen der Mastervorlesung "Bildungspolitik, Unterrichtsforschung und Schulentwicklung" von Univ.-Prof. Dr. Tobias Feldhoff statt. Die Veranstaltung behandelt das Thema "Schulentwicklung" und beginnt um 18 Uhr im Hörsaal 02 431 P204 (Philosophicum, 2. Etage). Stefan Caspari, Schulleiter am Theresianum Gymnasium in Mainz wird von den Schulentwicklungsprozessen am Theresianum insbesondere zur Einführung des personalisierten Lernens in den Klassen 5 und 6 berichten.

 

Methodenworkshop - Ankündigung

ZSBH-Methodenworkshop "Machine Learning in der Schul- und Bildungsforschung", Dr.'in Elisabeth Kraus | 31.08. und 01.09.2023 | online

 

Stellenausschreibung

Das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz sucht ein*e Abteilungsleiter*in für die Abteilung Fortbildung und Unterrichtsentwicklung. Die Ausschreibung finden Sie hier.

 

Digitale Vortragsreihe

Wir laden Sie herzlich zu der digitalen Vortragsreihe „Bildung – Macht – Gesellschaft. Theoretische und empirische Perspektiven der sozialwissenschaftlichen Kindheitsforschung“ des Arbeitsbereichs Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kindheitsforschung (Prof.'in Dr. Tanja Betz, Nicoletta Eunicke M.A., Eva Reitz M.A. & Corinna Neuhoff M.A.) ein. Bitte schicken Sie spätestens drei Tage vor dem jeweiligen Vortrag eine E-Mail an Tania Poppe (poppet@uni-mainz.de) und Sie erhalten den MS-Teams-Link.

 

Kurzvorstellung Neumitglied

Dr.‘in Helena Rudi ist seit 2023 Vertrauensdozentin am Institut für Sportwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören u.a. Selbstwirksamkeit und Körperbild von Kindern und Jugendlichen und Persönlichkeitsbildung durch Tanz.

Wir heißen unser neues Mitglied herzlich willkommen!

 

Methodenworkshop - Ankündigung

ZSBH-Methodenworkshop "Systematische Reviews und Meta-Analysen
in der Schul- und Bildungsforschung"
, Valentin Emslander | 04.05. und 05.05.2023 | online

Verlängerung der Anmeldefrist bis zum 21.04.2023

 

Stellenausschreibung

Der Arbeitsbereich Schulentwicklungs- und Schuleffektivitätsforschung (SENSE) am Institut für Erziehungswissenschaft sucht eine*n wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in. Die Ausschreibung finden Sie hier.

 

Stellenausschreibung

Das Institut für Erziehungswissenschaft sucht eine*n Geschäftsführer*in. Die Ausschreibung finden Sie hier.

 

Gastvortrag

Im Rahmen der Mastervorlesung „Bildungspolitik, Unterrichtsforschung und Schulentwicklung“ (Univ.-Prof. Tobias Feldhoff) findet ein öffentlicher Gastvortrag zum Thema Schulentwicklung statt. Für die Veranstaltung konnten Stefan Caspari, Schulleiter am Theresianum Gymnasium in Mainz und sein Stellvertreter, Stephan Kurz-Gieseler gewonnen werden. Die beiden berichten von den Schulentwicklungsprozessen am Theresianum insb. zur Einführung des personalisierten Lernens in den Klassen 5 und 6. Wir freuen uns auf einen spannenden Dialog über Schulentwicklung aus unterschiedlichen Perspektiven: aus der Sicht der Schulleitung, der Sicht von Studierenden und aus der Sicht von Forschung und Lehrer*innenbildung. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 14.12.2022, um 18 Uhr im Raum 00 521 N1 (Muschel) statt.

 

Wechsel im Koordinationsausschuss

Auf der Mitgliederversammlung des ZSBH am 22.11.2022 wurde der Koordinationsausschuss neu gewählt.

Univ.-Prof. Dr. Matthias Witte hat sich auf eigenen Wunsch nicht erneut zur Wahl gestellt. Der Koordinationsausschuss, die Geschäftsstelle sowie die Mitglieder danken ihm für seine jahrelange Arbeit im und für das ZSBH.

Für Univ.-Prof. Dr. Matthias Witte hat sich Univ.-Prof.'in Dr. Tanja Betz zur Wahl gestellt. Tanja Betz ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kindheitsforschung. Sie wurde gemeinsam mit den bisherigen Mitgliedern des Koordinationsausschusses, Univ.-Prof. Dr. Tobias FeldhoffUniv.-Prof. Dr. Uwe Schmidt & Univ.-Prof.'in Dr. Ysette Weiss, von den Mitgliedern für die kommenden drei Jahre gewählt.

Weiterhin hat sich der Koordinationsausschuss zukünftig um ein nicht-habilitiertes Mitglied ergänzt, um auch diese Perspektive im Ausschuss vertreten zu haben. Hier erhielt Dr.'in Miriam Arnold volle Zustimmung seitens der Mitglieder. Auch hier gratulieren wir herzlich und wünschen viel Erfolg für die kommende Arbeit.

 

Vortragsreihe

Innerhalb der Säule Bildungsforschung (AG Sozialpädagogik, Prof.'in Dr. Alexandra Klein) findet im Wintersemester 2022/2023 eine hybride Vortragsreihe mit dem Titel "Inklusion und Diversität in der sozialen Arbeit" statt. Die Referent*innen gewähren dabei Einblicke in verschiedene Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Kurzvorstellung Neumitglieder

Corinna Neuhoff ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kindheitsforschung.

Isabel Winter ist wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Sozialpädagogik an der Hochschule für Musik in Mainz.

Jun.-Prof.‘in Dr. Julia König ist seit 2018 Juniorprofessorin am Institut für Erziehungswissenschaft an der JGU Mainz. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen u.a. Erziehungs- und Bildungstheorien und Kindheitsforschung.

Eva Reitz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kindheitsforschung.

Wir heißen unsere neuen Mitglieder herzlich Willkommen!

 

Methodenworkshop - Ankündigung

ZSBH-Methodenworkshop "Einführung in Python", Stefan Böhringer | 30.11. und 01.12.2022 | online

 

Veranstaltungshinweis

Die rheinland-pfälzischen Universitäten laden - unter der Organisation der Kolleg*innen des ZfL - vom 10.10. bis 14.10.2022 zur Tagung „Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung – Corona als Katalysator?!“ ein. Die Tagung ist als Online-Tagung mit ausgewählten hybriden Elementen geplant und richtet sich an Forschende und Lehrende in der Lehrerbildung sowie Kolleg*innen aus dem Praxisfeld. An fünf Tagen können sich Interessierte mit innovativen Lehr-Lernkonzepten, der Messung digitaler Kompetenzen oder Transferkonzepten in der Lehrer*innenbildung auseinandersetzen. Hier geht es zum Programm und hier direkt zur Anmeldung.

 

Aktuelle Ausschreibung des ZSBH

Das ZSBH hat eine neue Ausschreibung von Fördermitteln zur thematischen Weiterentwicklung des Zentrums für Schul-, Bildungs- und Hochschulforschung veröffentlicht. Alle Informationen zur Ausschreibung finden Sie hier.

Die Ausschreibung finden Sie auch hier.

 

Stellenausschreibung

Der Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft - Schwerpunkt Kindheitsforschung am Institut für Erziehungswissenschaft sucht eine*n wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in. Die Ausschreibung finden Sie hier.

 

Mitgliederversammlung des ZSBH

Die diesjährige Mitgliederversammlung des ZSBH wird am 22.11.2022 um 16 Uhr stattfinden.

 

Vortragsreihe

Innerhalb der Säule Bildungsforschung (Arbeitsbereich Sozialpädagogik, Jun.-Prof. Dr. Constantin Wagner) findet im Sommersemester 2022 deine digitale Vortragsreihe mit dem Titel "Aktuelle Befunde und Entwicklungen in ausgewählten Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit" statt. Die Referent*innen gewähren dabei Einblicke in verschiedene Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Kurzvorstellung Neumitglieder

Johanna Campean ist seit 2019 im Dijon-Büro im Bereich deskriptive Sprachwissenschaft/Sprachdidaktik am deutschen Institut an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz tätig.

Jan Hellriegel ist seit 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der AG Schulpädagogik/Schulforschung am Institut für Erziehungswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seine Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Kompetenzentwicklung, Medienpädagogik und lebenslanges Lernen.

Wir heißen unsere neuen Mitglieder herzlich Willkommen!

 

Vortragsreihe

Innerhalb der Säule Bildungsforschung (Arbeitsbereich Kindheitsforschung, Prof.'in Dr. Tanja Betz) findet im Sommersemester 2022 deine digitale Vortragsreihe mit dem Titel "Verhältnisbestimmungen und Verantwortungszuweisungen zwischen Familie und öffentlicher Bildung und Erziehung" statt. Die Gastreferent*innen Dr. Florian Weitkämper (Pädagogische Hochschule Freiburg), Jessica Prigge, Stephanie Simon (beide TU Dortmund), Anja Kerle (Fachhochschule Vorarlberg) und Johanna Wilmes (Goethe-Universität Frankfurt am Main) gewähren dabei Einblicke in ihre theoretischen und empirischen Arbeiten. Das Veranstaltungsplakat  finden Sie hier.

 

Methodenworkshop - Ankündigung

ZSBH-Methodenworkshop "Diskursanalyse in der Erziehungswissenschaft – Was macht die Diskursanalyse zu einer kritischen?", Prof. Dr. Daniel Wrana | 13.05.2022 | in Präsenz

ZSBH-Methodenworkshop "Dokumentarische Methode", Prof.'in Dr. phil. Sina-Mareen Köhler |  18.05.2022 | Online

 

Methodenworkshop - Ankündigung

ZSBH-Methodenworkshop "Einführung in die Arbeit und quantitative Datenanalyse mit R", Dr.'in Carolin Hahnel und Tobias Deribo |  06. und 13.05.2022 | Online

 

Treffen des AK Fachdidaktik

Am 23.03.2022 findet von 12-14 Uhr das nächste Treffen des AK Fachdidaktik statt. Die Zugangsdaten werden den Teilnehmenden im Vorfeld zugeschickt.

 

Kurzvorstellung Neumitglied

Univ.-Prof.'in Dr. Alexandra Klein ist seit 2019 Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft in der AG Sozialpädagogik an der Johannes Gutenberg-Universität mit den Schwerpunkten Heterogenität und Diversität.

Dr.'in Sabine Fischbeck ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Universitätsmedizin Mainz im Bereich Med. Psychologie und Med. Soziologie. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Psychoonkologie, Psychometrie der Stimmung und Didaktik der Medizinischen Psychologie und Medizinischen Soziologie.

Univ.-Prof.'in Dr. Katja Petrowski ist Leiterin des Bereichs Med. Psychologie und Med. Soziologie der Universitätsmedizin Mainz.

Sascha Bolte ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der AG Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Julian Breit ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der AG Schulforschung/ Schulpädagogik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Wir heißen unsere neuen Mitglieder herzlich Willkommen!

 

Aktuelle Ausschreibung des ZSBH

Das ZSBH hat eine neue Ausschreibung von Fördermitteln zur thematischen Weiterentwicklung des Zentrums für Schul-, Bildungs- und Hochschulforschung veröffentlicht. Alle Informationen zur Ausschreibung finden Sie hier.

 

Tagung der Kommission „Schulforschung und Didaktik“: Homepage online

Am 06. und 07. Oktober 2022 findet die Tagung der Kommission „Schulforschung und Didaktik“ der DGfE in Mainz statt. Das Tagungsthema lautet „Vielfaltsorientierung und Diskriminierungskritik Ansprüche und Widersprüche schulischer Bildung“. Die Veranstaltung wird u.a. durchgeführt von Univ.- Prof.‘in Karin Bräu und Dr.'in Yaliz Akbaba. Den CfP finden Sie hier.

Die Tagungsseite finden Sie ab sofort hier.

 

Veranstaltungsplanung 2022

Derzeit werden ZSBH-Veranstaltungen für das Jahr 2022 geplant. Sollten die Mitglieder konkrete Vorschläge oder Bedarfe haben, können diese der Geschäftsstelle unter zsbh@uni-mainz.de mitgeteilt werden.

 

Methodenworkshop - Ankündigung

ZSBH-Methodenworkshop "Einführung in Soziale Netzwerk Analyse - Social Network Analysis", Dr. Robert Krause | 15. und 17.12. 2021 | Online

 

Tagungsankündigung

Am 06. und 07. Oktober 2022 findet die Tagung der Kommission „Schulforschung und Didaktik“ der DGfE in Mainz statt. Das Tagungsthema lautet „Vielfaltsorientierung und Diskriminierungskritik Ansprüche und Widersprüche schulischer Bildung“. Die Veranstaltung wird u.a. durchgeführt von Univ.- Prof.‘in Karin Bräu und Dr.'in Yaliz Akbaba. Den CfP finden Sie hier (Frist: 28.01.2022).

 

 Ankündigung Gastvortrag: Die Universalisierung der (modernen) Schule

Am 09. November (18 Uhr) findet ein Gastvortrag von Prof.'in Dr. Christel Adick zum Thema "Die Universalisierung der (modernen) Schule" statt. Prof.'in Dr. Adick geht im Vortrag der Frage nach, warum sich – bei aller Verschiedenheit – die Erfahrungen und Vorstellungen von Menschen unterschiedlicher Herkunft zum Thema „Schule“ über nationale und kulturelle Grenzen hinweg ähneln.

Die Veranstaltung wird vom ZSBH organisiert und ist für die breite Öffentlichkeit geöffnet. Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier, anmelden können Sie sich hier.

 

Öffentliche Podiumsdiskussion: Zukunft der Bildung nach Corona

Am 13.09.2021 fand die öffentliche Podiumsdiskussion zur Zukunft der Bildung in Deutschland nach Corona: Wie muss Schule sich verändern, um den aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden? Es diskutierten Vertreter*innen aus Wissenschaft, Bildungsverwaltung und Praxis. Aus der Diskussion ist ein Grafic Recording angefertigt worden:

Die Video-Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie hier.

 

Start der Sektionstagung empirische Bildungsforschung

Am Montag, 13.09.2021 startet die Sektionstagung empirische Bildungsforschung um 12:30 Uhr im Hauptraum der Tagung. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung wurden den Teilnehmenden zugesandt.

Bei der Begrüßung durch den Sprecher des ZSBH, Prof. Dr. Tobias Feldhoff, werden u.a. Frau Dr.'in Stefanie Hubig (Ministerin für Bildung, Rheinland-Pfalz), Prof. Dr. Stefan Müller-Stach (Vizepräsident der JGU),
Prof. Dr. Gregor Daschmann (Dekan des FB02 an der JGU) sowie die Vorsitzenden der AEPF und KBBB, Prof. Dr. Falk Radisch und Prof.'in Dr. Nina Kolleck, zur Tagung begrüßen.

Das Tagungsheft finden Sie hier.

 

Öffentliche Podiumsdiskussion: Zukunft der Bildung nach Corona

Am 13.09.2021 (19 Uhr) veranstaltet das ZSBH eine öffentliche Podiumsdiskussion zur Zukunft der Bildung in Deutschland nach Corona: Wie muss Schule sich verändern, um den aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden? Es diskutieren Vertreter*innen aus Wissenschaft, Bildungsverwaltung und Praxis:

Dr.'in Martina Diedrich (Direktorin des Instituts für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ), Hamburg)

OStD Christof Haering (Schulleiter des Landfermann-Gymnasiums in Duisburg)

Dr.'in Birgit Pikowsky (Direktorin des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz)

Prof. Dr. Falk Radisch (Universität Rostock, Arbeitsbereich Schulforschung und Allgemeine Didaktik)

Prof. Dr. Ivo Züchner (Phillips-Universität Marburg, Arbeitsbereich Außerschulische Jugendbildung)

Die Veranstaltung wird moderiert von Dr. Jan-Martin Wiarda (Wissenschafts- und Bildungsjournalist).

Die Veranstaltung findet digital über Zoom statt und richtet sich an alle Interessierten aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.

 

Veröffentlichung des Tagungsprogramms der Sektionstagung

Teilnehmende der Sektionstagung können nun das vorläufige Tagungsprogramm in Conftool einsehen. Die Tagung wird über Zoom stattfinden. Wir freuen uns auf eine spannende Tagung mit Ihnen.

Alle weiteren Informationen finden Sie hier auf der Homepage.

 

Kolloquium

Vom 23. - 25.06.2022 findet an der JGU das deutsch-französischsprachige Kolloquium "Gegenstände, Sachen, Dinge des Lernens und des Unterrichtens in deutschen und französischen Sprachräumen" statt. Organisiert wird das Kolloquium u.a. von Prof.'in Dr. Carla Schelle und Dr. Christophe Straub.

Den Call for Papers finden Sie hier.

 

ZSBH - Publikation erschienen

Im Handbuch Qualität in Studium, Lehre und Forschung ist ein Beitrag über das ZSBH erschienen, in dem das ZSBH u.a. hinsichtlich der Historie, der Tätigkeiten und der Ziele vorgestellt wird:

Hausen, J. (2021): Das Zentrum für Schul-, Bildungs- und Hochschulforschung (ZSBH). In: Handbuch Qualität in Studium, Lehre und Forschung, 76, B4.22, S. 1-14.

Informationen zum Handbuch sowie zum Beitrag des ZSBH finden Sie hier.

 

Kurzvorstellung Neumitglieder

Teresa Köhler ist seit 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaften in der AG Schulforschung/Schulpädagogik (Arbeitsbereich Unterrichtsforschung und Didaktik) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Dr.'in Sarah Nell-Müller ist seit 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaften in der AG Schulforschung/Schulpädagogik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Dr. Julian Aufenanger arbeitet beim Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Wir heißen die neuen Mitglieder herzlich Willkommen!

 

Publikation

Auf Basis der vom ZSBH geförderten Tagung Concepts, Designs, and Methods in School Improvement Research (Mainz, 2016) ist nun ein Tagungsband erschienen:

Groote Beverborg, Arnoud Oude; Feldhoff, Tobias; Maag Merki, Katharina & Radisch, Falk (2021): Concept and design developments in school improvement research. Longitudinal, multilevel, and mixed methods and their relevance for educational accountability. Die Publikation finden Sie hier.

 

Abgeschlossene Promotion

Laura Wagner vom Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung hat erfolgreich Ihre Promotion abgeschlossen. Ihre Arbeit trägt den Titel Entwicklungen in der Transition – Eine Mixed-Methods-Studie zur Entwicklung von Selbstkompetenzen und Selbstwirksamkeitserwartung in der Studieneingangsphase im Zusammenspiel mit Studienberatung.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!

 

Kurzvorstellung Neumitglieder

Kim Deutsch ist seit 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Anna Kirchner ist seit 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Erziehungswissenschaft in der AG Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Rümeysa Senel ist Lehrbeauftragte in der AG Sozialpädagogik und ist darüber hinaus Stipendiatin beim Avicenna Studienwerk.

Wir heißen die neuen Mitglieder herzlich Willkommen!

 

Aktuelle Ausschreibung von Fördermitteln

Das ZSBH hat eine neue Ausschreibung von Fördermitteln zur thematischen Weiterentwicklung des Zentrums für Schul-, Bildungs- und Hochschulforschung veröffentlicht. Der Förderzeitraum geht vom 01.08.2021 - 31.12.2021, die Anträge zur Förderung müssen bis zum 24.06.21 in der Geschäftsstelle eingegangen sein. Antragsberechtigt sind alle Mitglieder des Zentrums für Schul-, Bildungs- und Hochschulforschung (ZSBH). Alle Informationen zur Ausschreibung finden Sie hier.

 

Mitgliederversammlung des ZSBH

Die diesjährige Mitgliederversammlung des ZSBH wird stattfinden am 18.11.2021 von 16 - 18 Uhr.

 

Nachwuchstagung im Vorfeld der Sektionstagung - CfP veröffentlicht

Im Vorfeld der Sektionstagung (13.09.2021) bietet die Sektion empirische Bildungsforschung eine Nachwuchstagung an. Diese richtet sich explizit an Nachwuchswissenschaftler*innen aus den entsprechenden Themenfeldern der Sektion. Im Mittelpunkt der Nachwuchstagung steht die individuelle Beratung von Nachwuchswissenschaftler*innen in Kleingruppen durch thematisch einschlägige Expert*innen.

Den Call for Papers für die Nachwuchstagung finden Sie hier.

 

Vortragsreihe

Innerhalb der Säule Bildungsforschung (Arbeitsbereich Kindheitsforschung, Prof.in Dr. Tanja Betz) findet im Sommersemester 2021 die Vortragsreihe „Verhältnisbestimmungen und Verantwortungszuweisungen zwischen Familie und öffentlicher Bildung und Erziehung“ statt. Die Gastreferent*innen Angel Chan (PhD, The University of Auckland, New Zealand), Dr.'in Oxana Ivanova-Chessex, Prof.'in Dr. Anja Sieber Egger und Dr.'in Gisela Unterweger (Pädagogische Hochschule Zürich, Schweiz) und Yasemin Uçan (Universität zu Köln) gewähren dabei Einblicke in ihre theoretischen und empirischen Arbeiten. Das Veranstaltungsplakat  finden Sie hier.

 

Mitteilung zur Tagung der Sektion empirische Bildungsforschung 

Die Beitragseinreichung zur Sektionstagung empirische Bildungsforschung (13. bis 15. September 2021) ist ab dem 05.04.21 über Conftool möglich. Alle Informationen dazu finden Sie hier.

 

Informationsveranstaltung - Ankündigung

ZSBH-Informationsveranstaltung "Schul-, Bildungs- und Hochschulforschung international: Förderung, Forschung & Vernetzung", in Kooperation mit der Abteilung Forschung & Technologietransfer (EU-Office), der Abteilung Internationales (jeweils JGU) sowie der Servicestelle ICE (International Cooperation in Education am Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF, Frankfurt)) | 29. Juni 2021, 9:15 - 12:15 Uhr | Online

 

Mitteilung zur Tagung der Sektion empirische Bildungsforschung 

Die Sektionstagung empirische Bildungsforschung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) sowie der Kommission Bildungsplanung, Bildungsorganisation und Bildungsrecht (KBBB) an der JGU in Mainz (13. bis 15. September 2021) wird nun in einem digitalen Format stattfinden (müssen).  Eine Erläuterung dieser Entscheidung sowie alle weiteren Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier auf der Homepage.

 

Methodenworkshop - Ankündigung

ZSBH-Methodenworkshop "Paneldatenanalyse –Grundlagen und Auswertungen mit R", Ulrich Scholz | 10./11. Juni 2021 | Online

 

Call for Papers - Sektionstagung 

Der Call for Papers für die Sektionstagung empirische Bildungsforschung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) sowie der Kommission Bildungsplanung, Bildungsorganisation und Bildungsrecht (KBBB) an der JGU in Mainz (13. bis 15. September 2021) ist nun veröffentlicht. Die Tagung wird u.a. vom ZSBH ausgerichtet. Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier auf der Homepage.

 

Informationsveranstaltung  - Ankündigung

ZSBH-Informationsveranstaltung "Einführung in das Forschungsdatenmanagement (FDM)", Dr.'in Anne Vieten | 12. Mai 2021, 10 - 12 Uhr | Online

 

Stellenausschreibungen

Der Arbeitsbereich Schulentwicklungs- und Schuleffektivitätsforschung am Institut für Erziehungswissenschaft sucht eine*n wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in. Die Ausschreibung finden Sie hier.

Für das vom GNK geförderte Graduiertenkolleg Bildungsprozesse in der diskriminierungskritischen Hochschullehre sind vier Promotionsstipendien ausgeschrieben. Die Ausschreibung finden Sie hier.

Der Arbeitsbereich Unterrichtsforschung und Didaktik am Institut für Erziehungswissenschaft sucht eine*n wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in. Die Ausschreibung finden Sie hier.

 

Abgeschlossene Promotion

Leonie Schoelen hat erfolgreich ihre Promotion abgeschlossen. Ihre Arbeit, welche sie im Rahmen eines Co-Tutorships an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Paris Descartes-Universität in Frankreich verfasst hat, befasst sich mit der Transformation des algerischen Hochschulsystems.

Herzlichen Glückwunsch!

 

Methodenworkshop - Ankündigung

ZSBH-Methodenworkshop "Ethnographische Forschungswerkstatt: Analyse qualitativen Datenmaterials", Dr.'in Sophia Richter | 22./23. April 2021 | Online

 

Vortragsreihe

Innerhalb der Säule Bildungsforschung (Schwerpunkt Kindheitsforschung) fand im Wintersemester die Vortragsreihe „Verhältnisbestimmungen und Verantwortungszuweisungen zwischen Familie und öffentlicher Bildung und Erziehung“ statt. Das Veranstaltungsplakat der von Prof.'in Dr. Tanja Betz, Dr.'in Karin Kämpfe, Dr.'in Pia Rother & Nadine Kaak organisierten Reihe finden Sie hier.

 

ZSBH-Methodenworkshops

Bedarfe für Methodenworkshops 2021 können von den Mitgliedern bis zum Jahresende angemeldet werden. Schreiben Sie hierzu eine Mail an die Geschäftsstelle (zsbh@uni-mainz.de).

 

MGRK: Bildungsprozesse in der diskriminierungskritischen Hochschullehre

Das auf der Mitgliederversammlung präsentierte Minigraduiertenkolleg Bildungsprozesse in der diskriminierungskritischen Hochschullehre wurde vom Gutenberg-Nachwuchskolleg (GNK) bewilligt. Eine Beschreibung dieses säulenübergreifenden Projektes von Jun.-Prof. Dr. Constantin Wagner, Prof.'in Dr. Karin Bräu, Prof.'in Dr. Alexandra Klein & Prof.'in Dr. Carmen Mörsch finden Sie hier.

 

Anschubfinanzierte Projekte 2021

Der Forschungsschwerpunkt Zentrum für Schul-, Bildungs- und Hochschulforschung (ZSBH) fördert im Rahmen von Ausschreibungen thematisch einschlägige Projekte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Im kommenden Jahr werden zwei Projekte seitens des ZSBH gefördert: Professionelles Wissen von angehenden Lehrkräften mit Fach Wirtschaft – eine Eye-Tracking basierte Untersuchung von Dr. Sebastian Brückner sowie das Projekt AkteurInnen in der Sprachförderung am Übergang Kindertageseinrichtung-Grundschule – Perspektiven von pädagogisch Professionellen auf Kinder und ihre Eltern von Dr.'in Karin Kämpfe. Projektbeschreibungen finden sie hier.

 

Sektionstagung Empirische Bildungsforschung

Die vom ZSBH geförderte und im September 2020 verschobene AEPF-Tagung findet nun als Sektionstagung Empirische Bildungsforschung vom 13.- 15. September 2021 an der JGU in Mainz statt. Alle Informationen zur Tagung finden Sie hier.

 

Kurzvorstellung Neumitglieder

Dr.'in Lena Groß-Mlynek studierte und promovierte am Institut für Erziehungswissenschaft und ist heute wissenschaftliche Mitarbeiterin der AG Schulforschung/Schulpädagogik. Im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung forscht sie im Bereich der videographierten Unterrichtsbeobachtung.

Dr.'in Maike Maria Domsel promovierte von 2016 bis 2019 im Fach Dogmatische Theologie, seither führt sie ihr Habilitationsprojekt im Bereich der Religionspädagogik zur Spiritualität von Religionslehrkräften an der Universität Bonn.

Veronika Phung ist seit 2020 als Lehrbeauftragte tätig und ab 2021 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin für Musikpädagogik an der Hochschule für Musik der JGU.

Prof. Dr.-Ing. Jens Gallenbacher ist seit diesem Jahr Leiter der Fachdidaktik Informatik, zuvor war er bereits seit 2015 Honorarprofessor an der JGU.

Wir heißen alle vier herzlich Willkommen im ZSBH!

 

Wechsel in der Geschäftsstelle

Zum 01.09.2020 verabschiedet sich Sophie Bülter aus der Geschäftsstelle des ZSBH. Für Frau Bülter übernimmt Joshua Hausen die Geschäftsstellenleitung. Wir bedanken uns herzlichst bei Frau Bülter für Ihre Arbeit am ZSBH und wünschen Ihr für die Zukunft alles Gute.

 

Workshop zur Antragsberatung 

Im Mittelpunkt des Workshops am 20. November 2020 steht die Diskussion und Weiterentwicklung geplanter Antragsvorhaben von Professor*innen und Postdoktorand*innen.

  • Thematisch und methodisch ist der Workshop zur Antragsberatung offen für alle Antragsvorhaben, die sich den Säulen und Themenfeldern des ZSBH (https://www.zsbh.uni-mainz.de/forschung/) zuordnen lassen.
  • Zum Workshop müssen keine vollständigen Antragsskizzen vorliegen. Es können auch erste Antragsideen, Entwürfe zur Forschungsfrage, zum theoretischen Hintergrund, zum Design und methodischen Vorgehen eingebracht werden.
  • Die Teilnehmenden bekommen die Gelegenheit, nach einer kurzen Einführung Feedback zu ihren geplanten Antragsvorhaben in Kleingruppen von zwei Expert*innen zu erhalten und anschließend allgemeine Fragen im digitalen Plenum zu diskutieren.
  • Je nach aktueller Lage des Infektionsgeschehens in Bezug auf die COVID-19 Pandemie findet der Workshop unter Einhaltung der Hygienevorschriften in Präsenz oder online statt. Derzeit planen wir mit einem digitalen Termin via MS Teams.

Weitere Informationen (auch zum Bewerbungsprozess): ZSBH_Workshop_Antragsberatung_November 2020

 

Kurzvorstellung Neumitglieder

Dr. Sebastian Brückner absolvierte 2011 sein Diplomstudium der Wirtschaftspädagogik mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik und Controlling an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Mit seiner Dissertation „Prozessbezogene Validierung anhand mentaler Operation bei der Bearbeitung wirtschaftswissenschaftlicher Testaufgaben“ beendete er seine Promotion zum Doktor der wirtschaftlichen Staatswissenschaften 2015 an der JGU. Bis 2017 war er als Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik tätig. Anschließend legte er ein Referendariat für das Lehramt an Berufsbildenden Schulen ab. Seit November 2018 ist er erneut wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik bei Frau Univ.-Prof.'in Dr. Olga Zlatkin-Troitschanskaia.

Jacqueline Beisiegel studierte erfolgreich Mathematik und Schulmusik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit Oktober 2018 promoviert sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin für Musikpädagogik an der Hochschule für Musik Mainz. Sie wirkt zudem an dem Forschungsprojekt „Musik und Persönlichkeit“ mit, welches den Zusammenhang zwischen Teilhabeverhalten und Persönlichkeitsmerkmalen von Schülerinnen und Schülern untersucht.

Wir heißen alle drei herzlich willkommen im ZSBH

 

2019

Mercator Science-Policy Fellowship-Programm

Seit 2016 fördern die Rhein-Main-Universitäten in Kooperation mit der Stiftung Mercator den Dialog mit Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft und Medien. Seit Beginn des Programms haben die Fellows über 800 Gespräche mit knapp 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Rhein-Main-Gebiet geführt.

Die Fellows lernen aktuelle wissenschaftliche Perspektiven auf Ihre Arbeitsgebiete kennen während die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Einblicke in aktuelle Praxisdebatten erhalten.

Vom 12.-14. November 2019 besuchten wieder 31 Führungskräfte aus Bundes- und Landeseinrichtungen, der EU und internationalen Organisationen, Medien und NGOs die RMU. Univ.-Prof. Dr. Tobias Feldhoff, Sprecher des Zentrums für Schul-, Bildungs- und Hochschulforschung, führte ein Gespräch mit Helga Schmidt, Stellvertretende Chefredakteurin WDR Hörfunk und Leiterin Recherche des WDR zu spannenden Fragen, wie beispielsweise:

Bildungspolitik - Warum liegt Deutschland im internationalen Vergleich so weit hinten, wenn es um die Aufstiegschancen durch Bildung geht?

Wie können die Chancen von Kindern aus bildungsfernen Familien verbessert werden?

Welche historischen/sozialen/ideologischen Gründe gibt es, die den deutschen „Sonderweg" in der Bildung erklären können?

Welche Strategien sind nötig um Schulen und Bildungsabschlüsse in den Bundesländern anzugleichen?

Warum gibt es so wenig effektive nationale bildungspolitische Steuerung? Welche Rolle spielt der föderative Charakter des deutschen Bildungssystems dabei?

Wie können Reformen aussehen und sind diese unter den jetzigen föderativen Rahmenvorgaben überhaupt möglich? Wie sieht die aktuelle Evaluierung der Integration von Flüchtlingen in die Schulen aus?

Impressionen

 

Ringvorlesung Populismus

Im Wintersemester 2019/20 veranstaltet der Arbeitskreis Fachdidaktik der Johannes Gutenberg-Universität die Ringvorlesung „Herausforderungen durch Populismus – Antworten aus der Fachdidaktik und Bildungswissenschaften“.

In der Ringvorlesung wird das Thema Populismus aus unterschiedlichen fachlichen und didaktischen Perspektiven behandelt. Die Veranstaltung ist nicht nur für (Lehramts-) Studierende aller Fächer, sondern auch für Refendar*innen und Praktiker*innen aus Schulen und anderen Bildungseinrichtungen sowie für alle interessierten Zuhörer*innen konzipiert. Primäres Ziel der Ringvorlesung ist es, eine Diskussion sowohl über Fächergrenzen hinweg als auch zwischen Beteiligten aller Phasen der Lehrerbildung zu ermöglich. In jeder Veranstaltung der Ringvorlesung werden von den beteiligten Referent*innen die Probleme des Populismus aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven benannt und wissenschaftliche Erkenntnisse für den alltäglichen Umgang mit Populismus in Schule und Unterricht aufbereitetet. Die Veranstaltungen sollen ausreichend Raum für Fragen und Beiträge aus dem Publikum lassen, um gemeinsam über Fächergrenzen hinweg Möglichkeiten des Umgangs mit den Herausforderungen des Populismus in der schulischen und unterrichtlichen Praxis zu thematisieren.

Weitere Informationen | Termine

 

Weiterführung des ZSBH als Potentialbereich der JGU

Am 26.06.2019 wurde die Zielvereinbarung zur Forschungsinitiative mit dem Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur (MWWK) des Landes Rheinland-Pfalz unterzeichnet. Hiermit wird das Zentrum für Schul-, Bildungs- und Hochschulforschung (ZSBH) als einer von acht Potentialbereichen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz weiter gefördert. Neben der interdisziplinären, fachbereichsübergreifenden und kooperativen Arbeit in den vier Themenfeldern widmet sich das ZSBH zukünftig insbesondere dem „Qualitätsverständnis in verschiedenen pädagogischen Feldern“ und der „Bedeutung von Sprache bei Lehr-Lern-Prozessen“.

Pressemitteilung | Poster