Tagungsprogramm

 

Kurzübersicht des Tagungsprogramms

Keynotes

Bildungsrecht als Subrechtsgebiet des öffentlichen Rechts lässt sich formal als die „Gesamtheit der das Bildungssystem regelnden Rechtsnormen“ definieren (Füssel, 2012, S. 108). So intuitiv einleuchtend diese Definition sein mag, so inhaltsleer ist sie. Eine inhaltlich konkretisierende Begriffskonzeption findet sich weder im bildungsrechtlichen Diskurs der Rechtswissenschaft noch in erziehungswissenschaftlichen Diskussionen mit Bezug zu Bildungsrecht. Dies mag angesichts der bis heute in den Erziehungswissenschaften unermüdlich und immer wieder neu gestellten Frage danach, was unter Bildung zu fassen ist, verwundern. Wenngleich Erziehungs- und Rechtswissenschaft in kaum einem anderen Bereich inhaltlich derart verbunden sind wie im interdisziplinären Feld des Bildungsrechts, steht eine interdisziplinäre Thematisierung dieses Bereichs, die auch zu einer Begriffskonkretisierung beitragen kann, bis dato aus. Erste Reaktionen darauf verweisen auf die disziplinimmanenten Eigenlogiken, die einen produktiv-konstruktiven Austausch ‚behindern‘ (Tenorth, 2015; Hugo & Heinrich, 2021, i.Dr.). So bediene sich die jeweilige Disziplin immer nur der ihr vertrauten Begriffe, ohne die der jeweils anderen zu reflektieren (Tenorth, 2015, S. 10f.). Jenseits dieser theoriegeleiteten Gegenüberstellung systemischer Eigenheiten werden konkrete Differenzen im wissenschaftlichen Austauschprozess bis dato wenig beleuchtet.
Im Anschluss an eine thematische Einführung zu systemisch bedingten disziplinären Eigenlogiken von Rechts- und Erziehungswissenschaft (1) soll der Round Table einen interdisziplinären Austausch anregen und ein Forum für Erziehungswissenschaftler*innen, Rechtswissenschaftler*innen und Akteure aus der Schulpraxis zu der übergeordneten Frage schaffen, worin sich die jeweiligen Eigenlogiken von Rechts- und Erziehungswissenschaft konkret im wissenschaftlichen Austausch und im Praxistransfer manifestieren und welche Hürden es zu überwinden gilt.
Die Teilnehmenden repräsentieren dabei fachlich die exemplarischen bildungsrechtlichen 'Grenzfälle' Schulrecht – Schulpraxis (2), Bildungsrecht – Bildungsmonitoring (3), bildungsrechtliche Publikationen zwischen erziehungs- und rechtswissenschaftlichen Standards (4) sowie Autonomie der Einzelschule – Staatliche Schulaufsicht (5): Schulrechtliche Vorgaben (2) sind ohne ihren Transfer in die Schulpraxis inhaltsleer. Umgekehrt spiegeln rechtliche Normen immer auch gesellschaftliche, d.h. schulische Realität wider. Der Round Table zeigt auf, inwiefern erziehungs- und rechtswissenschaftliche Eigenlogiken im Wechselspiel zwischen schulrechtlichen Vorgaben und Schulpraxis zum Ausdruck kommen.
Das Einbeziehen rechtlicher Vorgaben in das Bildungsmonitoring (3) wirkt ebenfalls in zwei Richtungen: Zum einen lassen sich Entwicklungspotenziale nur vor dem Hintergrund strukturell-rechtlicher Vorgaben realistisch einordnen. Zum anderen lassen sich aus Perspektive der Qualitätsentwicklung Anforderungen an Inhalt, Reichweite und Grenzen rechtlicher Regelungen ableiten. Die Podiumsdiskussion diskutiert, inwiefern dieses Zusammenspiel von den Eigenlogiken der Rechts- und Erziehungswissenschaft bedingt wird. Der wissenschaftliche Austausch wird vornehmlich über Tagungsteilnahme und Publikationen kanalisiert (4). Publikationen, die sich interdisziplinär zwischen Rechts- und Erziehungswissenschaft verorten, stehen vor der Herausforderung, unterschiedliche wissenschaftliche Standards, Kriterien und Traditionen miteinander zu vereinen. Die Podiumsdiskussion thematisiert anhand des Begutachtungsprozesses Möglichkeiten, diese formalen Eigenlogiken auf dem Weg zu gelingenden interdisziplinären Publikationen konstruktiv zu vereinen.
Die Autonomie der Einzelschule (5) steht paradigmatisch für die Notwendigkeit, Freiräume auch rechtlich grundzulegen und umgekehrt rechtliche Regelungen im Rahmen zulässiger Spielräume an die schulische Realität anzupassen. Die Podiumsdiskussion beleuchtet konkrete Modi dieses Transfers aus Perspektive der Schulleitung.

Vortragende: Julia Hugo (Mod.), Martin Heinrich (Mod.), Michael Wrase, Veronika Manitius, Benjamin Edelstein, Wolfgang Vogelsaenger

Die Keynote geht von der Beobachtung/Annahme aus, dass empirische Bildungsforschung häufig auf bestimmte Institutionen und Orte konzentriert ist. Dabei wird der Blick vor allem auf die der jeweiligen Institution zugeschriebenen Aufgabenstellung und Zielsetzung gerichtet. Gleichzeitig wird betont, dass Bildung ein individuell-biographischer Prozess ist und sich damit über bestimmte und Orte und Lebensphasen erstreckt. Dieses konstatiert noch nicht per se einen Widerspruch, mit Blick auf das Tagungsmotto Grenzen sprengen, Forschung verbinden stellt sich allerdings die Frage, inwieweit hier Inhalte und Methoden von Forschung feldübergreifend noch besser verschränkt werden können – hier am Beispiel „schulischer“ und „außerschulischer“ Forschung. So wird versucht, über Theorien, Forschungsergebnisse und Forschungsmethoden in den Bereichen der schulischen sowie außerschulischen Bildung blinde Flecken und Herausforderungen zu skizzieren und mögliche Synergien und Perspektiven aufzuzeigen.

Vortragender: Prof. Dr. Ivo Züchner

Die empirische Bildungsforschung ist durch ein breites Methodenrepertoire gekennzeichnet. Auch wenn in einigen Begriffsbestimmungen und in der öffentlichen Wahrnehmung der Leistungen empirischer Bildungsforschung eine starke Fokussierung auf quantitative Forschungsmethoden erkennbar ist, zeichnet sich die Forschungspraxis zunehmend durch ein selbstverständlich erscheinendes Neben- und Miteinander von qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden aus. In vielen Forschungsprojekten wird dies unter dem Label der Verwendung von „Mixed Methods“ zum Ausdruck gebracht. Die mit Mixed-Methods-Designs angestrebte komplementäre Ergänzung oder Erweiterung von Forschungsperspektiven bleibt jedoch – gerade bei kausalanalytischen Fragestellungen – oft hinter den entsprechenden Erwartungen zurück. In der Podiumsdiskussion sollen daher die Chancen aber auch die methodologischen Herausforderungen eines gemeinsamen Einsatzes von qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden im Rahmen von Mixed-Methods-Designs erörtert werden.

Vortragende: Prof. Dr. Oliver Böhm-Kasper, Prof. Dr.Johannes Naumann, Prof. Dr. Inka Bormann

Überblick der Sessions

Raum 1: Inklusion

Chair der Sitzung: Yalız Akbaba

 

Heterogenität in der schulischen Praxis – Das Potenzial der Umsetzung inklusiver pädagogischer Ansätze
Michael Pfeifer, Sarah Wieckert
Die Einzelschule im Fokus – Entwicklung eines inklusiven Schulkonzepts zur individuellen Förderung
Nadine Sonnenburg
Was bewegt Eltern, ihr Kind an einer inklusiven Angebotsschule anzumelden?
Jan Christoph Störtländer, Kaya Reckmann, Annette Textor
Die Bedeutung globaler Netzwerke für bildungspolitische Prozesse
Johannes Schuster, Nina Kolleck

 

Raum 2: Studium und Hochschuldidaktik

Chair der Sitzung: Sebastian Brückner

 

Der Einfluss von Emotionen auf den Kursabbruch von Studierenden in klassischen und geblendeten Lehrveranstaltungen
Theresa Bauer, Andreas Maur, Manuel Förster
Zeitpunkt der Videorezeption, Lernerfolg und dessen Nachhaltigkeit im Flipped-Classroom an der Hochschule
Andreas Maur, Manuel Förster, Kirsten Winkel, Constantin Weiser
How Universities Can Foster Graduates’ Resilience - A Protective Factors’ Model For Higher Education
Meike Nicolaus, Stephanie Duchek, Fürstenau Bärbel

 

Raum 3: Grundschule

Chair der Sitzung: Sina Schürer

 

Empirische Analyse des Problemlösens von Grundschulkindern im naturwissenschaftlichen Sachunterricht
Katja Würfl
Leistungsstarke Peers und akademisches Selbstkonzept - Eine soziale Netzwerkanalyse im 4. Schuljahr
Katrin Gabriel-Busse, Laura Sophie Schneider
Nutzung visueller Unterstützung in digitalen Lernmaterialien bei Lernschwierigkeiten – eine Eyetracking Studie bei Grundschulkindern
Clemens Hillenbrand, Dorthe Behrens, Oliver Theel

 

Raum 4 (SYM): From Data to Information to Action: Wie können Lehrpersonen im Umgang mit Daten zur leistungsbezogenen Heterogenität unterstützt werden?

Chairs der Sitzung: Sebastian Wurster, Sarah Bez, Samuel Merk 
Diskutant: Holger Gärtner 

 

Data Literacy und Einstellungen von Lehramtsstudierenden zur Datennutzung. Ergebnisse eines Randomized Controlled Trials
Sebastian Wurster, Sarah Bez, Samuel Merk
Förderung der Rezeption und Interpretation formativer Assessments durch innovative Ergebnisdarstellungen
Sarah Bez, Samuel Merk, Sebastian Wurster
Interpretation lernverlaufsdiagnostischer Daten durch (angehende) Lehrkräfte an beruflichen Schulen
Julia Warwas, Wiebke Vorpahl
Der Einfluss von Assessment und kohärenter Differenzierung im Unterricht auf die Lesekompetenz
Karina Karst, Meike Bonefeld, Stefanie Dotzel, Benedict C.O.F. Fehringer, Merle Steinwascher

 

Raum 5 (SYM): Interdisziplinäre Perspektiven auf die sprachliche Komplexität fachlicher Texte

Chairs der Sitzung: Hanne Brandt, Anselm Strohmaier
Diskutant: Hendrik Härtig  

 

Wahrnehmung von sprachlichen Hürden in einem mathematischen Erklärtext
Isabel Albrecht, Anselm Strohmaier
Können Lehramtsstudierende sprachliche Hürden in Erklärtexten im Fach Deutsch identifizieren? Eine Untersuchung zum Einfluss von professionellen Überzeugungen und der Nutzung von Lerngelegenheiten
Kimberly Naboa Menzel, Hanne Brandt
Wirkung des sprachlichen Anforderungsniveaus von Sachtexten in Physik auf Textverstehen und -wahrnehmung
Timo Hackemann, Lena Heine, Dietmar Höttecke
Fachliche Texte lesen im Geschichtsunterricht – (k)ein Problem?
Martin Schlutow

 

Raum 6: Distanzunterricht

Chair der Sitzung: Jasmin Bastian

 

Mythos Stadt - Land: Die Rolle von Kontextfaktoren im Umgang mit Distanzlernen in Österreich
Esther Dominique Klein, Livia Jesacher-Rößler
Gelingensbedingungen für die Gestaltung effektiven Distanzunterrichts
Johanna Schulze, Kerstin Drossel, Birgit Eickelmann, Nadine Fröhlich
Empirische Analysen zum Belastungsempfinden von Lehrkräften im Distanzunterricht
Nadine Fröhlich, Kerstin Drossel, Julia Gerick, Birgit Eickelmann
Elterliche Zufriedenheit mit den Lehrkräften im pandemiebedingten Distanzunterricht
Andreas Sander, Stefanie van Ophuysen

 

Raum 7 (SYM): Kinder, KiTa, Corona – Infektionen, Infektiosität und Well-Being in der Kindertagesbetreuung

Chairs der Sitzung: Susanne Kuger, Julika Loss
Diskutantin: Antje von Suchodoletz  

 

Inanspruchnahme der Kindertagesbetreuung sowie Förderbedarfe und Wohlbefinden von Kindern zwischen 0 Jahren und Schuleintritt während der zweiten Corona-Welle in Deutschland
Hanna Maly-Motta, Florian Spensberger, Mariana Grgic, Franz Neuberger, Bernhard Kalicki, Susanne Kuger
Die Rolle von Kita-Kindern in der Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus: Ergebnisse der Untersuchungen in Kitas mit einem akuten SARS-CoV-2-Ausbruch
Julika Loss, Susanne Jordan, Gianni Varnaccia, Anja Schienkiewitz, Anne Loer, Hanna Perlitz, Anselm Hornbacher, Barbara Wess
Die Umsetzung von Schutz- und Hygienemaßnahmen in Kitas und ihre Folgen für die pädagogische Arbeit in Kitas
Svenja Diefenbacher, Mariana Grgic
Covid-19-Infektionen in Kindertageseinrichtungen in Deutschland: Strukturelle, hygienische und soziale Determinanten von Infektionen bei Kindern und Personal in der zweiten und dritten Welle der Pandemie
Franz Neuberger, Mariana Grgic, Florian Spensberger, Susanne Kuger, Bernhard Kalicki, Ann-Sophie Lehfeld, Udo Buchholz, Walter Haas

Raum 1 (SYM): Schulen in Zeiten von Covid19 – Herausforderungen und Chancen für die Entwicklung von Schulen

Chairs der Sitzung: Tobias Feldhoff, Falk Radisch, Katharina Maag Merki, Nina Jude, Stefan Brauckmann-Sajkiewicz, Kai Maaz
Diskutantin: Martina Diedrich

 

Kontextuelle Einbettung von Schulführungsstrategien während der COVID-19-Pandemie
Stefan Brauckmann-Sajkiewicz, Georg Krammer
Pandemie als treibende Kraft für Entwicklung? Eine Analyse der Prädiktoren und wahrgenommenen Effekte
Katharina Maag Merki, Tobias Feldhoff, Francesca Suter, Tanja Rettinger
Umgang mit Herausforderungen in Zeiten von Störungen - resiliente Schultypen
Nina Jude, Katharina Reschke
Digitales Lernen in der Pandemie
Larissa Habeck, Mona Arndt, Falk Radisch

 

Raum 2: Erwachsenenbildung/ Weiterbildung

Chair der Sitzung: Kim Deutsch

 

Weiterbildung im Trend: Selbstinitiierte berufliche Weiterbildung in Ost- und West seit der Wendezeit
Anika Rosenkranz
Professionelle Lerngemeinschaften als Beitrag zur Personalentwicklung in der Weiterbildung?
Dörthe Herbrechter, Eva Hahnrath
Interdisziplinäre Teilhabeförderung – Erkenntnisse eines Modellprojektes der berufl. Rehabilitation
Ixmeier Sebastian, Gero Scheiermann 
Autonomieförderung Sprachlernberatung - eine Verbindung zwischen Biografiearbeit, Beratung und regionalen und kulturellen Besonderheiten
Anja Lange

 

Raum 3: Studium und Promotion

Chair der Sitzung: Uwe Schmidt

 

Der VA-MeCo - ein videobasierter Test zur Messung von Gesprächsführungskompetenz im Medizinstudium
Laura Schacht, Sabine Reiser, Kristina Schick, Eva Thomm, Laura Janssen, Eva Dörfler, Pascal O. Berberat, Martin Gartmeier, Johannes Bauer
Promotionsbedingungen in den Bildungswissenschaften und deren Bedeutung für den Promotionsprozess
Regina Bedersdorfer, Hendrik Lohse-Bossenz 
Was benötigen internationale Studierende, um erfolgreich zu studieren?
Franziska Schulze-Stocker, Pauline Dunkel, Anne Jaschan, Daryna Dechyeva 
Karrierereife und Berufsaspiration – was Wunschberufe über den Studienerfolg aussagen
Bernhard Ertl, Florian G. Hartmann

 

Raum 4: Unterricht

Chair der Sitzung: Katrin Gabriel-Busse

 

Die intrinsische Arbeitsgedächtnisbelastung bei der Planung von Unterricht
Simon Küth, Daniel Scholl, Gerald Eisenkopf 
Eignung des C-Tests für die Messung der Entwicklung allgemeinsprachlicher Fähigkeiten in Englisch als Fremdsprache bei Sekundarschüler*innen
Birger Schnoor, Johannes Hartig, Thorsten Klinger, Alexander Naumann, Irina Usanova 
Der Effekt problematischer Computerspielnutzung auf die kognitive Unterrichtsmeidung und dem physischen Fernbleiben des Unterrichts von Schülerinnen und Schülern
Arvid Nagel, Horst Biedermann

 

Raum 5: Lehramtsausbildung

Chair der Sitzung: Christophe Straub

 

Assistieren im Computer-Coding Kurs als Ersatz für ein Praktikum an der Schule
Robbert Smit, Waibel Clemens
Motivationsregulationsformen zum Erwerb pädagogisch-psychologischer Theorien und Befunde im Lehramtsstudium
Christine Grosser, Janis Wehde 
Überzeugungen angehender Lehrkräfte zu sprachlicher Diversität in der Schule: Eine Vollerhebung unter Lehramtsstudierenden in der frühen Studienphase
Tobias Schroedler, Hannah Rosner-Blumenthal, Caroline Böning

 

Raum 6 (SYM): Institutionalisierte (Haus)Aufgaben – Disziplinäre Grenzüberschreitung – methodische Verbindungen

Chairs der Sitzung: Pia Rother, Markus Sauerwein
Diskutantin: Karin Bräu 

 

Hausaufgaben in der Heimerziehung
Helena Kliche 
‚Help! Not just anybody‘ – Die Sicht von Schüler*innen auf die Hausaufgabenbetreuung
Pia Rother, Markus Sauerwein 
Hausaufgaben oder Lernzeiten? Erfahrungen und Leistungsentwicklungen von Schüler*innen im Vergleich
Brigitte Brisson, Désirée Theis

 

Raum 7 (OF): Qualitative Mehrebenenanalyse – ein methoden- und disziplinintegrativer Bildungsforschungsansatz?

 

Qualitative Mehrebenenanalyse – ein methoden- und disziplinintegrativer Bildungsforschungsansatz?
Ann-Kathrin Stoltenhoff, Sylvia Nienhaus, Katja Zehbe

Raum 1: Soziale Disparitäten

Chair der Sitzung: Markus Sauerwein

 

Ein Gespür für den Umgang mit Schätzaufgaben – Bourdieus Spiel-Sinn im Fokus
Ilja Ay
Zugänge und Barrieren zur Teilhabe an schulischen Musikangeboten
Jacqueline Beisiegel 
Regionale Partizipationsmuster im Kontext non-formaler kultureller Bildung in Deutschland
Lea Fobel, Nina Kolleck

 

Raum 2: Feedback und Assessment

Chair der Sitzung: Tanja Graf

 

Rückmeldungen für Lernende und Lehrkräfte am Beispiel einer mathematikbezogenen Lehr-Lern-Plattform
Alina Kristin Hase, Larissa Altenburger, Poldi Kuhl, Michael Besser
Lehrpersonen-Feedback im mathematischen Argumentieren und Selbstwirksamkeit der Schüler*innen
Patricia Bachmann, Heidi Dober
Aktives Lernen mit digitalen Aufgaben in der Mathematik - formative und summative Assessments
Kirsten Winkel 
Entwicklung eines Kompetenztests zu Wesen und Bedeutung von Naturwissenschaften und Technik
Ann Christin Hochweber, Deborah Bernhard, Florian Rietz, Nicolas Robin Anmerkung: Beitrag zurückgezogen

 

Raum 3: Lehramtsstudium

Chair der Sitzung: Lena Groß-Mlynek

 

Evaluation von digitalen Planspielen in der Bildungswissenschaft – Erste Ergebnisse und methodische Überlegungen
Jasmin Bastian, Christian Toth Anmerkung: Beitrag zurückgezogen
Durch Podcasts mit Mythen aufräumen – Revision des „Lerntypen-Mythos“ durch Konzeptwechselpodcasts
Julia Götzfried, Lea Nemeth, Victoria Bleck, Frank Lipowsky
Digitales Lernen von Anfänger/-innen im Lehramtsstudium vor und während der Sars-CoV-2 Pandemie
Frederick Johnson, Joanna Koßmann, Christoph Schneider, Lothar Müller

 

Raum 4: Methoden

Chair der Sitzung: Manuel Förster

 

Mögliche Anknüpfungspunkte der Erziehungswissenschaft an die Feldexperimente von Dulfo und Banerjee
Marc Bienefeld
Das Differenzierungspotential eines Rankings von Erziehungszielen
Florian G. Hartmann, Christian Tarnai 
Paradigmen entgrenzen: Transfer-Designs in den Mixed Methods am Beispiel Schulentwicklung
Lisa Maria Schäfer, Andrea Wullschleger, Claudia Marusic-Würscher

 

Raum 5 (SYM): Bildungskommunen?! Interdisziplinäre Impulse zur Erforschung institutionellen Wandels in lokalen Bildungssystemen

Chairs der Sitzung: Björn Hermstein, Christian Brüggemann, Rita Nikolai

 

Gemeindeautonomie, zivilgesellschaftlich organisierte Schulaufsicht und professionalisierte Schulführung – Zur Veränderung von «checks and balances» am Beispiel ausgewählter Schweizer Städte
Lucien Criblez 
Zentralisierung durch Vernetzung? Zur Wirkrichtung von Programmen lokaler Vernetzung im bundesdeutschen Föderalismus
Thorsten Schlee 
Ziele in Netzwerken kultureller Bildung. Eine Analyse multiprofessioneller Zusammenarbeit
Marie-Therese Arnold, Zola Kappauf, Nina Kolleck
Gewandelte Modi kommunaler Bildungspolitik durch Bildungsmanagement und -monitoring? Eine Fallanalyse
Christian Brüggemann, Björn Hermstein, Rita Nikolai

 

Raum 6: Migration

Chair der Sitzung: Constantin Wagner

 

„Ich will kein Märchen werden“ - Bildungserfahrungen geflüchteter Adoleszenter an einer Waldorfschule
Larissa Beckel
Akademische Selbstkonzepte in Abhängigkeit des Akkulturationsprofils von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund
Nanine Lilla, Sebastian Thürer, Wim Nieuwenboom, Marianne Schüpbach
Ursachen der Unterrepräsentanz von Lehrkräften mit Migrationshintergrund an Schulen in Deutschland
Seyma Gülen 
Religiös motivierte Deutungsmuster von muslimischen Eltern behinderter Kinder
Anne Schröter, Britta Konz 

 

Raum 7 (SYM): Schereneffekte aufgrund von Covid-19? Ein Überblick zur aktuellen Befundlage

Chairs der Sitzung: Stephan Gerhard Huber, Christoph Helm
Diskutant: Wolfgang Böttcher  

 

Bildungsbenachteiligung durch Schulschließungen während der Corona-Pandemie
Christoph Helm, Stephan Gerhard Huber 
Bildungsungleichheiten durch Lockdown? Soziale und ethnische Disparitäten im Lesen innerhalb von Schulklassen und zwischen Schulklassen
Christoph Weber, Christoph Helm, David Kemethofer 
Wissen Sie etwas zu den Eltern, die sozioökonomischen benachteiligt sind?
Anja Wildemann, Ingmar Hosenfeld 
Effekte der COVID-bedingten Schulschließungen auf die Bildungslaufbahnen
Mario Steiner

Raum 1: Covid-19 Pandemie

Chair der Sitzung: Katharina Reschke

 

Kooperationen zwischen Deutschlehrkräften (in Zeiten von Corona) – Ein interdisziplinärer Ansatz
Melanie Heldt, Anna Ulrike Franken, Eva Pertzel, Kerstin Drossel
Mathematische Kompetenzen und motivationale Orientierungen während der Covid-19 Pandemie
Miriam Compagnoni, Beat Rechsteiner, Nicole Bayer, Urs Grob, Andrea Wullschleger, Katharina Maag Merki
Der Kommunikationsstil in den Sozialen Medien vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie – eine KI-basierte Analyse
Johannes Abel, Christina Herrmann, Maximilian Sailer 
Generation C: „Spazieren ist das neue Clubben“
Manuela Egger, Stephan Gerhard Huber

 

Raum 2: Schulentwicklung

Chair der Sitzung: Sebastian Wurster

 

Auf dem Weg zur Analytischen Schulentwicklungsforschung. Interdisziplinäre Erneuerungsimpulse
Björn Hermstei
Entwicklungsprozesse nach Inspektionen im Längsschnitt – Bedeutung von Schulentwicklungskapazitäten
Tanja Rettinger 
Digitale Grenzen sprengen – Charakteristika resilienter und nicht resilienter Schulen
Kerstin Drossel, Nadine Fröhlich, Mario Vennemann, Birgit Eickelmann

 

Raum 3 (SYM): Bildungsrechtliche Grenzfälle. Chancenungleichheit im Kontext von Inklusion und Übergängen

Chairs der Sitzung: Julia Hugo, Martin Heinrich
Diskutant: Wolfgang Böttcher  

 

Das Recht auf inklusive Bildung in Bayern
Hans Wocken 
Inklusion und Chancengleichheit aus Perspektive der Rechtsprechung
Wolfgang Bott
Übergänge auf weiterführende Schulformen aus bildungsrechtlicher Perspektive – zwischen Selektion und Legitimation
Wolfram Cremer

 

Raum 4 (SYM): Lehrkräftefortbildner*innen in Österreich und Deutschland – (k)eine versteckte Profession!?

Chairs der Sitzung: Eric Richter, Isabel Wanitschek, Tamara Katschnig, Daniela Rzejak
Diskutant: Colin Cramer  
Vier Gründe Lehrkräftefortbildner*in zu werden
Eric Richter, Rebecca Lazarides, Dirk Richter 
Lehrerfortbildner*innen in Österreich als bedeutende Ressource für die Schule
Isabel Wanitschek, Tamara Katschnig, Martin Auferbauer, Judith Prorok, Martina Rabl, Andrea Bisanz, Mohamed Bassam 
Die Selbstwirksamkeit von Fortbildner*innen, die Voraussetzungen der Teilnehmer*innen zu erkennen
Daniela Rzejak, Frank Lipowsky 
Lehrerbildner*in sein: Wer findet das attraktiv – und wer nicht?
Johannes Mayr, Georg Krammer, Barbara Pflanzl

 

Raum 5: Lehrpersonen

Chair der Sitzung: Kirsten Winkel

 

Erforschung der berufsbezogenen Überzeugungen von Informatiklehrkräften – me-thodologisch diskutiert
Torben Bjarne Wolff, Alke Martens
Messung des ICT-Ethos von Lehrpersonen: Ethische Verantwortung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien
Horst Biedermann, Arvid Nagel 
Kritisches Denken als 21th century skill: Perspektiven von Lehrpersonen auf Begriff und Umsetzung
Marcus Kohnen, David Rott

 

Raum 6 (SYM): Breaking Boundaries by Joined Efforts - Benefits of Interdisciplinary Research to Sustainable Energy Development

Chair der Sitzung: Katrin Temmen
Diskutantin: Christine Freitag 

 

Engineering aspects focused on sustainable microgrid developments
Henrik Bode 
Boundary Dissolution and Reconnection: Conflict Sensitivity in Sustainable Energy Development
Teddy Mangeni 
Integrating Gender Perspectives in Renewable Energy Research
Henry Asiimwe
An Empirical Approach to Electrical Engineering Degree Curricula Assessment for Microgrids Sustainability
Paul Bogere

 

Raum 7. Schule in herausfordernden Lagen

Chair der Sitzung: Joshua Hausen

 

Gelingensbedingungen von Grundschulen in sozial segregierter Lage
Anja Kürzinger
Segregation durch Schulbezirkswechsel und ihr Einfluss auf Schulkompositionen bei der Einschulung
Johanna Gold, Philipp Dierker
Schulqualität und Schulentwicklung an Schulen mit besonderen Herausforderungen
Stephan Gerhard Huber, Jane Pruitt, Christoph Helm
Designbasiertes Schulentwicklungsprogramm und Forschungsbefunde zu Schulen in herausfordernden Lagen
Heinz Günter Holtappels

Raum 1 (SYM): Fachübergreifende Anforderungen an Studierende im Distanzunterricht: Empirische Befunde & Konsequenzen

Chairs der Sitzung: Sonja Nonte, Marcel Veber
Diskutantin: Julia Gerick 

 

Pädagogische Medienkompetenzen in Zeiten digitalen Lehrens und Lernens – Ergebnisse der MEDAL Studie
David Paulus, Christian Reintjes, Raphaela Porsch, Patrick Gollub, Marcel Veber 
Eigenverantwortliches Lernen in digitalen schulpädagogischen Lehrveranstaltungen – Ergebnisse einer Studierendenbefragung an der Universität Osnabrück
Sonja Nonte, Ingrid Kunze, Marcel Veber, Andreas Hülshoff, Christian Reintjes 
Phasen des selbstregulierten und kooperativen Lernens in (digitalen) Inverted Classroom Lernumgebungen gestalten – Herausforderungen, Potenziale und Wirkungen am Beispiel eines (e-)ICM zur Förderung unterrichtsbezogener Kompetenzen von Lehramtsstudierenden
Ariane S. Willems, Katharina Dreiling, Angelika Thielsch

 

Raum 2: Sekundarstufe

Chair der Sitzung: Tanja Rettinger

 

Entwicklung schulischen Wohlbefindens im Verlauf des ersten Jahres an weiterführenden Schulen
Ramona Obermeier, Juliane Schlesier, Simon Meyer, Michaela Gläser-Zikuda
Interessenentwicklung im Kontext von Klassenprofilierung in der Sekundarstufe I
Maria Krieg 
Schulische Beratungsgespräche mit Lehrkräften: Erfahrungen und Erwartungen der Eltern
Kristina Ackel-Eisnach, Frank Behr, Josef Strasser 
Auslöser kognitiver Aktivität von Schüler*innen in Gruppenarbeitsphasen
Lena Groß-Mlynek, Tanja Graf

 

Raum 3: Lehrkräftefortbildung und Nutzung von Evidenzen

Chair der Sitzung: Kerstin Drossel

 

Institutionenübergreifende Entwicklungsteams: Neue Befunde zu Wirkungen & ko-konstruktiver Zusammenarbeit
Sandra Fischer-Schöneborn, Timo Ehmke
Die standardisierte Messung und videobasierte Förderung professioneller Fortbildendenkompetenz
Daniel Scholl, Christoph Schüle
Nutzung bzw. Nicht-Nutzung von Evidenzen und Forschungsergebnissen durch Lehrkräfte
Jan-Hendrik Hinzke, Johanna Gesang, Kris-Stephen Besa
Inwieweit beeinflussen Überzeugungen von Lehramtsstudierenden die Interpretation von Evidenz?
Kirstin Schmidt, Samuel Merk

 

Raum 4 (OF): Innovation is the biggest enemy to change- Oder: Durch Reparaturen wird es nicht chancengleicher

 

Innovation is the biggest enemy to change- Oder: Durch Reparaturen wird es nicht chancengleicher
Böttcher Wolfgang, Nina Bremm, Kathrin Racherbäumer, Heinrich Martin, Berkemeyer Nils, Diedrich Martina, Ziegler Holger

 

Raum 5 (SYM): Forschungsdaten erheben, sichern, weitergeben und nachnutzen – Konzepte und Praxisbeispiele aus dem Verbund Forschungsdaten Bildung

Chairs der Sitzung: Sonja Bayer, Malte Jansen
Diskutant: Falk Radisch  

 

Forschungsdaten erheben – Rechtliche Voraussetzungen zur (Nach-)Nutzung von Forschungsdaten
Marcus Eisentraut 
Forschungsdaten sichern und weitergeben
Claudia Neuendorf 
Forschungsdaten nachnutzen: Bedingungen, Chancen und Herausforderungen
Malte Jansen
Die Spezifika der Erhebung, Sicherung, Weitergabe und Nachnutzung qualitativer Daten
Nadeshda Jung, Maike Porzelt, Marius Gerecht, Doris Bambey

 

Raum 6: Grundschule

Chair der Sitzung: Katrin Gabriel-Busse

 

Interventionsstudie zur Entwicklung und Wirkung eines Leseförderprogramms für Ganztagsgrundschulen
Karin Lossen, Heinz Günter Holtappels
„Kleopatra war schön, Caesar eher nicht“ – Zur Diagnostik kindlicher Antikevorstellungen
Eva-Kristina Franz, Anabelle Thurn
Diagnostikbezogene Kooperation beim Übergang von Kindern mit Förderbedarf zur weiterführenden Schule
Sina Schürer, Katrin Lintorf, Stefanie van Ophuysen

Raum 1 (OF): Schulentwicklung gegen Bildungsungleichheit? Interdisziplinäre Klärungen zwischen Ungleichheits- und Schulentwicklungsforschung

 

Schulentwicklung gegen Bildungsungleichheit? Interdisziplinäre Klärungen zwischen Ungleichheits- und Schulentwicklungsforschung
Norbert Sendzik, Björn Hermstein, Marcel Helbig, Nina Bremm, Maaz Kai, Berkemeyer Nils

 

Raum 2: Unterricht und Fremdsprachen

Chair der Sitzung: Anja Hackbarth

 

Eduling. Bildung und Erziehung (zur Bürgerschaft) im Sprachunterricht in Frankreich und Deutschland - eine vergleichende Studie
Anke Wegner, Julia Frisch, Carole Le Henaff
„un portrait officiel“ – methodische Reflexionen zu einer deutsch-französischen Unterrichtsforschung
Carla Schelle, Christophe Straub
Lehrer*innenhandeln angesichts des Geographie-Zentralabitus aus systemtheoretischer Sicht
Johanna Mäsgen
Sprachförderung in Kita. Perspektiven auf (Nicht-)Beteiligung und (Nicht-)Zugehörigkeit von Eltern
Karin Kämpfe

 

Raum 3 (SYM): Schnittstellenbearbeitung beim Zusammenwirken von Akteur*innen in Ganztagsschulen

Chair der Sitzung: Bettina Arnoldt
Diskutant: Ivo Züchner  

 

Bearbeitung der Schnittstellen in der Kooperation zwischen Ganztagsschule und außerschulischen Partnern
Bettina Arnoldt 
Multiprofessionelle Kooperation – Brennglas unterschiedlicher Forschungstraditionen
Stephan Kielblock 
Explorative Betrachtungen auf die Grenzarbeit in Ganztagsschulen – Erfahrungen aus StEG-Kooperation
Martin Reinert

 

Raum 4: Lehramtsstudium und forschendes Lernen

Chair der Sitzung: Franziska Schulze-Stocker

 

Die Perspektive von Referendar*innen auf Forschendes Lernen
Martina Homt, Bea Bloh
Von der Phänomenologie zur Empirie. Grenzüberschreitungen beim Froschenden Lernen
Anke Redecker
„Reflexion ist erzwungenes Nachdenken“ - Ein Beitrag zum Reflexionsverständnis Lehramtsstudierender
Jana Stender, Christina Watson

 

Raum 5: Kita

Chair der Sitzung: Pia Rother

 

Sprachförderung in Kita. Perspektiven auf (Nicht-)Beteiligung und (Nicht-)Zugehörigkeit von Eltern
Karin Kämpfe Vortrag in Raum 2 "Unterricht und Fremdsprachen" verschoben
Wandel durch Digitalisierung? Was ist Qualität in der pädagogischen Arbeit heute?
Sarita Sowka Vortrag kurzfristig abgesagt