Veranstaltungen

Digitale ZSBH-Vortragsreihe 2024/25

Am 18. Dezember startet die digitale ZSBH-Vortragsreihe "Diskriminierungskritisch[es] Forschen". Die Veranstaltungsreihe wird am 04. Februar mit einer Podiumsdiskussion in Präsenz abgeschlossen. Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.

 

ZSBH-Mitgliederversammlung 2024

Die diesjährige Mitgliederversammlung des ZSBH findet am 03. Dezember von 17:00 bis 19:00 Uhr im Raum 01 421 - N6 im NatFak Hauptgebäude (1341, Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg 12, 55128 Mainz) statt.

 

Öffentliches Fachgespräch 2024

Am 06. November lädt das ZSBH zum öffentlichen Fachgespräch "Bildung. Macht. Gesellschaft. - Ungleichheit und Gerechtigkeit im deutschen Bildungs- und Betreuungssystem" mit Impulsvorträgen und einer Podiumsdiskussion ein. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr in der Alten Mensa (00 156 Atrium maximum/minimum) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Den Link zum Anmeldeformular finden Sie hier.

 

Methodenworkshop

ZSBH-Methodenworkshop "Why that now? - Mit Gesprächsanalyse Kommunikation untersuchen", Dr. Judith Kreuz | 08. und 09.10.2024 | online via MS Teams

 

Methodenworkshop

ZSBH-Methodenworkshop "Künstliche Intelligenz in der qualitativen Datenanalyse: Verstehen und Anwenden", Dr. Susanne Friese | 27. und 28.06.2024 | online via zoom

 

Quo vadis ZSBH? Open Space Mitgliedertreffen 2024

Am 28. Mai veranstaltet das ZSBH ein Open Space Mitgliedertreffen zu den Perspektiven der Mitglieder auf die Weiterentwicklung des ZSBH. Das Mitgliedertreffen findet von 15:00 - 17:30 Uhr im Senatssaal der Naturwissenschaftlichen Fakultät (Raum 07-232) statt.

 

Methodenworkshop

ZSBH-Methodenworkshop "Datenschutzrechtliche Aspekte in der qualitativen Forschung", Klaus Hebrank | 06. und 23.05.2024 | online via zoom oder webex