+++ SAVE THE DATE +++
Thema der Tagung: "Lost in Translation? Zur Bedeutung von Transfer in der empirischen Bildungsforschung"
Wann: 02. & 03. März 2026
Wo: DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Frankfurt am Main
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Einladung zur dritten Tagung der Veranstaltungsreihe für Early Career Researchers: PROM3THEUS - Praxisorientierung, Methodik und Theorie in der Bildungsforschung.
Welche Aufgabe kommt Transfer in der empirischen Bildungsforschung zu? Welche Chancen und Herausforderungen bieten sich in diesem Kontext? Wie unterstützt gelungene Wissenschaftskommunikation den Transfer? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die dritte Tagung der Veranstaltungsreihe PROM3THEUS und legt damit einen Schwerpunkt auf die Transferaufgabe in der empirischen Bildungsforschung. Bedeutsam sind dabei Forschungsprojekte die Transfer zum Ziel haben oder als Forschungsgegenstand behandeln.
Die Tagung bietet Keynotes, Podiumsdiskussionen, Sessions mit Feedback hinsichtlich Fragen zu eigenen Forschungsprojekten sowie Workshops für Forschende. Darüber hinaus wird es genügend Zeit und zahlreiche Möglichkeiten für individuelle Gespräche zwischen Wissenschaftler*innen aller Karrierephasen geben z.B. beim gemeinsamen Abendessen.
Die Tagung adressiert insbesondere Early Career Researchers aller Phasen und unterschiedlicher Fächer der empirischen Bildungsforschung aus dem Rhein-Main-Gebiet und darüber hinaus.
Die Tagung adressiert insbesondere Early Career Researchers aller Phasen und unterschiedlicher Fächer der empirischen Bildungsforschung aus dem Rhein-Main-Gebiet und darüber hinaus.
PROM3THEUS ist eine Veranstaltungsreihe, die in Kooperation der Rhein-Main-Universitäten (Technische Universität Darmstadt, Goethe-Universität Frankfurt am Main und Johannes-Gutenberg Universität Mainz) und dem DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation durchgeführt und vom BMBF gefördert wird (Förderkennzeichen 01JG2309A).
Anmeldezeitraum: Eine Anmeldung wird zwischen dem 01.11.2025 und dem 31.12.2025 möglich sein. Eine entsprechende Erinnerung und weitere Informationen erfolgen rechtzeitig.
